Unser Wildbienen-Haus in der Entstehung und im Jahresverlauf – Informationen und Links
Ein interessantes Webinar zum Thema Wildbienen in Gemeinschaftsgärten, mit interessanten Infos zu Wildbienen, Lebenszyklen, Lebensbedingungen und der Frage, was jeder Einzelne dazu beitragen kann, den Lebensraum und Nahrungsquellen zu schützen, bzw. anzulegen: anstiftung.de/webinar-Wildbienen
Auf der Seite Bienenhotel.de findet Ihr wertvolle Tipps zu Wildbienen und zu Wildbienenhotels. Dort kann man Niströhren aus Pappe mit unterschiedlichem Durchmesser kaufen. Wir finden die ziemlich gut und unsere Bienen auch, sie werden sehr gut besiedelt.
Auf der Seite Naturgarten.de finden sich viele Hinweise zu diversen Hotels, Publikationen und vor allem zu dem was man nicht tun sollte.
Sehr informativ und gut gemacht ist die Seite wildbiene.org von der Deutschen Wildtierstiftung. Unter „Praxis“ gibt es auch sehr nützliche Informationen zum Anlegen von artenreichen Wiesen, was man im eigenen Garten machen kann und zudem findet Ihr Infos zu Wildbienen und wie Projekte in Hamburg, Berlin und München realisiert werden. Ganz klasse: die Magazine und Broschüren, die man kostenfrei bestellen darf!
Unser Wildbienenhotel in 2020. Wir sind ganz zufrieden mit der Entwicklung der Populationen, also der Nutzung der Niströhren. Bei nächster Gelegenheit wird die Sandkuhle unter dem Hotel, die für Bodenbrüter gedacht war aber von allerlei Leuten zu anderen Zwecken verwendet wird, bepflastert – mit breiten Fugen. Vielleicht hilft das. Eine Lösung für offene Flächen, also unbewachsene Böden, die ideal für viele Bienen werden, suchen wir noch an anderen Stellen im Kantpark. Unser Projekt für den Winter!


Am 20.9.2020 haben wir endlich Strangfalzziegeln einräumen können

Im März 2020 Im September 2020
Unser Wildbienenhotel im ersten Sommer, im Juni 2019, hier noch mit den vier Boxen, gefüllt mit verschiedener Erde, wir haben das wieder entnommen und durch Strangfalzziegeln ersetzt.



4. März 2019 11. MÄrz 2019 19. April 2019 30. März 2019
Aufbau des Wildbienen-Hotels durch die Herren Appelt sen. & jun. der gleichnamigen Schreinerei am 4. März 2019
Bauen und bohren und buddeln und bestücken und …
Es brummt und summt – die gehörnte MAuerbiene ab März und bis etwa Mai und die rote Mauerbiene von April bis Mai/Juni. Superfleissig sind sie!